Write the docs Vorträge im Sketchnotes-Format für alle, die nicht online dabei sein konnten: https://writethedocs.threadless.com/collections/wtd-portland-2021-sketchnotes
Write the docs Vorträge im Sketchnotes-Format für alle, die nicht online dabei sein konnten: https://writethedocs.threadless.com/collections/wtd-portland-2021-sketchnotes
Beiträge im Magazin “Frauen machen Informatik Heft 44 (Schwerpunkt Medizininformatik) Hannover goes Online Rubrik: Fachliches Titel: “Erlebnis virtuelle Jahrestagung 2020” Autorin: Christine Hennig https://dl.gi.de/handle/20.500.12116/34376 (lesbar für Mitglieder) Berlin goes IT-Frauen Rubrik: Aus und in der Fachgruppe Titel: Regionalgruppe Berlin Autorinnen:…
Dank meinem Engagement in der Gesellschaft für Informatik wurde ich (neben vielen anderen Menschen) für einen Video-Beitrag zum 20-jährigen Jubiläum des Wissenschaftsjahres angefragt, dem ich sehr gern nachgekommen bin. Hier der Link zum Beitrag: https://www.wissenschaftsjahr.de/2020-21/das-wissenschaftsjahr/20-jahre-wissenschaftsjahre
Paar-Dokumentation bei einem Übergabe-Projekt Christine Hennig, Wolfram Eifler September 2020 Einführung Pair documentation sollte doch keine neue Idee gegenüber Pair programming sein – dachten wir.Die Internet-Recherche zum Thema “pair documentation” lieferte ein mageres Ergebnis. Einen Praxisbericht über 50 Stunden gemeinsame…
Wenn ich ein komplexes Thema inhaltlich beschreibe, stellt es mich vor vielfältige Herausforderungen. Eine übliche Art der Bearbeitung ist die Aufteilung des Inhalts in sog. Topics, die spezielle Aspekte dieses Inhalts beschreiben. Diese Topics können mit Assoziationen, also Beziehungen untereinander,…
Diesmal als MindMap: Aus dem Klassiker “Developing Quality Technical Information” von Hargis, Carey, Hernandez, Hughes, Longo, Rouiller, Wilder Download in voller Auflösung: Informationsqualität (png) Informationsqualität (PDF)
Vortragsfolien Einführung Wissensmanagement
Dank meinem Engagement in der Gesellschaft für Informatik wurde ich für eine Podiumsdiskussion angefragt. Es ging um die Frage, warum der Frauenanteil in der IT und den technischen Berufen immer noch so gering ist. Hier der Link zum Beitrag: https://www.wissenschaftsjahr.de/2018/neues-aus-den-arbeitswelten/alle-aktuellen-meldungen/oktober-2018/frauen-in-der-tech-szene-wird-die-ausnahme-je-zum-alltag/
Am Wochenende war ich in Prag. Die WriteTheDocs Community hatte ihre EU Konferenz und ich, neu in Tech Docs, war zum ersten Mal dabei: http://www.writethedocs.org/conf/eu/2017/ Den Eröffungs-Vortrag hielt Daniele Procida mit dem Titel “The four kinds of documentation, and why…